Werde zum Eco Pioneer: Gemeinsam Bio-Landnutzung und Waldschutz voranbringen!

Erfahre, wie du durch unsere nachhaltigen Projekte ethische Erträge erzielen und gleichzeitig Mensch, Tier und Natur unterstützen kannst. Lass uns zusammen eine bessere Zukunft gestalten – mit echtem Pioniergeist!

Jetzt mehr erfahren
Eco Pioneering

Unsere Mission und Vorgehen

Wir bei Eco Pioneering sind überzeugt, dass ökologisch verantwortungsvolle Bio-Landnutzung und engagierter Naturschutz ideal zusammenpassen. Gemeinsam mit lokalen Bauernfamilien schaffen wir geschützte Waldflächen, bauen ökologische Anbaukulturen aus und setzen uns für bedrohte Tier- und Pflanzenarten ein. So entstehen faire Ertragsmöglichkeiten, die Unterstützer*innen ein ethisches Einkommen ermöglichen – während wir gemeinsam Mensch, Tier und Natur fördern.

Bio-Landwirtschaft

Bio-Landwirtschaft in Paraguay

Nutzung fruchtbarer Böden für Zitronen, Pfirsiche und Heilkräuter

Waldschutz

Waldschutz & Artenvielfalt

Für jeden Hektar Anbaufläche wird eine mindestens doppelt so große Naturwaldzone geschützt

Faire Erträge

Faire Ertragsoptionen

Teilnehmende erhalten einen Anteil an den Erträgen aus der Bio-Landnutzung

Gemeinschaft

Gemeinschaft & Transparenz

Lokale Farmerfamilien profitieren von gerechter Entlohnung und nachhaltiger Zusammenarbeit

So könnte deine Pachteinnahme aussehen

Du möchtest wissen, wie sich dein finanzielles Engagement in der Bio-Landnutzung bei Eco Pioneering entwickeln könnte? Mithilfe unseres Pacht-Rechners erhältst du eine unverbindliche Beispielkalkulation: Wähle einfach den gewünschten Kaufpreis, und sieh direkt, welche monatliche Pachteinnahme sich daraus ergeben kann.

Hinweis: Die hier gezeigten Werte sind reine Beispielzahlen und unterliegen natürlichen Schwankungen. Witterung und weitere Faktoren können zu höheren oder auch niedrigeren Erträgen führen. Unser Projekt basiert auf realer, organischer Landwirtschaft und zielt darauf ab, Mensch, Tier und Natur zu fördern – dabei geben wir jedoch keine Garantien ab.

Unverbindliche Beispielrechnungen
für Deine fixen Pachteinnahmen

Kaufpreis

100.000 €

Jährliche Pacht (8%)

8.000 €

Monatliche Auszahlung

667 €

Kaufpreis

250.000 €

Jährliche Pacht (8%)

20.000 €

Monatliche Auszahlung

1.667 €

Kaufpreis

500.000 €

Jährliche Pacht (8%)

40.000 €

Monatliche Auszahlung

3.334 €

Ratenzahlung ab 10.000 Euro Einmalzahlung + monatlicher Rate möglich

Investitionsrechner

Investition 100.000
Monatliche Pachterlöse 667€*

Nach 10 Jahren:

Pachteinnahmen 80.040€*
Zusätzlich Gutachterwert 150.000€*
Summe 230.040€*

Dein Eco-Pioneers ethisch + lukrativ + inflationssicher mit den folgenden positiven Wirkungen:

Geld

Dein ethisches Einkommen mit Pachteinnahmen von monatlich etwa 667€*

Zitronen

Herstellung von gesunden Bio-Lebensmitteln wie ätherische Öle und Konzentrate

Arbeiter

Schaffung sinnvoller Arbeitsplätze für über 5 Menschen

Natur

Mit deinen 100.000€ werden 40.000 m² Naturwald geschützt

Vogel

Tierwohl wird gefördert, für etwa 500 Tiere bleibt der Lebensraum erhalten

CO2

Pro 10.000 m² Naturwald werden zwischen 100 und 175 Tonnen CO₂ gespeichert

Ein Blick hinter die Kulissen – So arbeiten wir vor Ort

Erfahre, wie Eco Pioneering in Paraguay tatsächlich umgesetzt wird. Wir kooperieren eng mit lokalen Bauernfamilien, schützen große Naturwaldflächen und integrieren innovative Methoden, um ökologisch wertvolle Bio-Landnutzung zu betreiben. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf das Herzstück unserer Initiative!

Land & Leute

Kooperation mit Bauernfamilien

Unser Projekt stützt sich auf die Expertise und das Engagement lokaler Gemeinschaften. Sie kennen den Boden, das Klima und die besten Anbauweisen für Bio-Zitronen, Pfirsiche und Heilkräuter.

Indigene Gemeinschaften einbinden

Traditionelles Wissen und nachhaltige Anbaumethoden finden hier eine zeitgemäße Anwendung, um die Artenvielfalt zu bewahren.

Naturschutz im Fokus

Wälder bewahren & neue pflanzen

Für jede Hektar Anbaufläche schaffen wir mindestens die doppelte Fläche geschützter Waldfläche – essenziell für bedrohte Tier- und Pflanzenarten.

Bienenprojekte

Bienenhäuser und Blühstreifen sorgen für Bestäubung und sind ein wichtiger Beitrag zur globalen Artenvielfalt.

Moderne, ökologische Methoden

Biologische Pflege

Wir verwenden rein organische Dünger und meiden chemische Pestizide. Damit schützen wir den Boden und das Grundwasser nachhaltig.

Technische Innovation

Ergänzende Natur-Technologien (z. B. Elektrokultur, Sphärenharmonie) können die Pflanzen stärken – ein spannender Mix aus traditionellem Wissen und modernen Verfahren.

Gemeinschaft & Transparenz

Regelmäßiger Austausch

Wir halten engen Kontakt zu unseren Partnern vor Ort, um Qualität, Fortschritt und soziale Fairness sicherzustellen.

Nachhaltige Entwicklung

Jeder Schritt – vom Saatgut bis zur Ernte – ist darauf ausgerichtet, Mensch, Tier und Natur dauerhaft in Einklang zu bringen.

Du möchtest noch mehr Einblicke haben oder dich beteiligen? Sprich uns einfach an – gemeinsam gestalten wir den Wandel vor Ort!

Eco Pioneering

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem Eco Pioneering Projekt. Falls Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Wir sind ein Projekt, das ökologische Landnutzung und Waldschutz in Paraguay kombiniert. Mit deiner Beteiligung förderst du den Anbau von Bio-Lebensmitteln wie Zitronen oder Pfirsichen und erhältst faire Ertragsmöglichkeiten, während du gleichzeitig den Erhalt bedrohter Naturwälder unterstützt.

Unsere Arbeit basiert auf Partnerschaften mit ortsansässigen Landwirten. Ihr Wissen über regionale Gegebenheiten, klimatische Bedingungen und agrarische Methoden ist entscheidend für erfolgreiche Bio-Anbauprojekte. Gleichzeitig profitieren sie von fairen Entlohnungen und sozialer Unterstützung.

Für jede Hektar bewirtschaftete Fläche wird mindestens die doppelte Fläche Naturwald erhalten oder neu aufgeforstet. Zusätzlich integrieren wir Bienenhäuser, um die Artenvielfalt zu fördern. So schaffen wir Rückzugsgebiete für zahlreiche Tiere und Pflanzen in Paraguay.

Transparenz ist uns sehr wichtig. Wir stehen in engem Austausch mit unseren Partnern vor Ort, führen regelmäßige Kontrollen durch und informieren unsere Teilnehmenden laufend. Bei Interesse ermöglichen wir auch Besichtigungsreisen, damit du dir selbst ein Bild machen kannst.

Wie in jeder realen Landwirtschaft gibt es äußere Einflüsse wie Wetterextreme. Deshalb setzen wir auf robuste, biologische Anbauweisen und naturnahe Techniken (z. B. Elektrokultur), um unsere Pflanzen zu stärken und Risiken zu minimieren.

Wenn du mehr erfahren möchtest, kannst du dich jederzeit bei uns melden. Wir erläutern dir die verschiedenen Möglichkeiten, z. B. faire Pachteinnahmen oder eine Beteiligung an der Bio-Landnutzung. Anschließend entscheidest du selbst, welche Option am besten zu dir passt.

Ja! Wir bieten regelmäßig Projektbesuche und Informationsreisen an. So kannst du unseren Ansatz live erleben, das Land und die Menschen kennenlernen und deine Fragen direkt vor Ort stellen.